Grundlagen Rechnungswesen – Kapitel 1
Dieses Modul vermittelt die Grundlagen des Rechnungswesens. Dabei wird von den verschiedenen Rechenarten über die anzuwendenden Rechtsvorschriften bis hin zu Bilanzen, Inventuren und Bestandskonten behandelt.
Der Kurs vermittelt Kenntnisse über wichtige mathematische Grundlagen für das Rechnungswesen, über Rechtsvorschriften und Prinzipien der Geschäftsbuchführung, über das Grund- und Hauptbuch, die Belegarten und Buchungsregeln, über Kontenrahmen, -arten, -struktur und -abschluss sowie über die Eröffnung und den Abschluss von Konten im Geschäftsjahr. Der Lernprozess wird in jedem Lernbaustein durch einen Moderator begleitet, der wichtige Lernschritte erklärt und auf thematische Schwerpunkte verweist. Zwischen- und Abschlusstests sowie Trainingsaufgaben stehen für die Selbstkontrolle des individuellen Lernprozesses zur Verfügung. Alle wichtigen Inhaltsseiten und die Übungsaufgaben können als Script ausgedruckt werden.
Zielgruppe sind Führungskräfte, Finanz- und Budgetverantwortliche, Mitarbeiter/innen der Rechnungsprüfungsämter.
Kaufmännische Grundlagen und Fachkenntnisse der jeweiligen betrieblichen Geschäftsprozesse werden vorausgesetzt.
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Klaus-Peter Egelkraut unter +49 (0)1522-9202593
oder per Mail ( https://selflearn-point.de/kontakt – s. auch das Kontaktformular).
Dieses Modul vermittelt die Grundlagen des Rechnungswesens. Dabei wird von den verschiedenen Rechenarten über die anzuwendenden Rechtsvorschriften bis hin zu Bilanzen, Inventuren und Bestandskonten behandelt.