Weihnachtsaktion_RBS-eContent_BWL Rewe_30%


BWL – Grundlagen Rechnungswesen

Ziel des Kurses:

Der Kurs vermittelt Kenntnisse über wichtige mathematische Grundlagen für das Rechnungswesen, über Rechtsvorschriften und Prinzipien der Geschäftsbuchführung, über das Grund- und Hauptbuch, die Belegarten und Buchungsregeln, über Kontenrahmen, -arten, -struktur und -abschluss sowie über die Eröffnung und den Abschluss von Konten im Geschäftsjahr. Der Lernprozess wird in jedem Lernbaustein durch einen Moderator begleitet, der wichtige Lernschritte erklärt und auf thematische Schwerpunkte verweist. Zwischen- und Abschlusstests sowie Trainingsaufgaben stehen für die Selbstkontrolle des individuellen Lernprozesses zur Verfügung. Alle wichtigen Inhaltsseiten und die Übungsaufgaben können als Script ausgedruckt werden.

  • BWL-LB01: Gliederung und Funktionen des Rechnungswesens
  • BWL-LB02: Dreisatz- und Kettenrechnung
  • BWL-LB03: Durchschnittsrechnung
  • BWL-LB04: Prozentrechnung
  • BWL-LB05: Aufgaben der Buchführung und Rechtsvorschriften
  • BWL-LB06: Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung
  • BWL-LB07: Inventur – Begriff und Arten
  • BWL-LB08: Bilanz
  • BWL-LB09: Bücher der Buchführung und Buchungssatz
  • BWL-LB10: Kontenrahmen und Bearbeitung von Belegen
  • BWL-LB11: Eröffnung, Führung, Abschluss von Bestandskonten
  • BWL-LB12: Eröffnungsbilanzkonto und Schlussbilanzkonto

Zielgruppe und Vorkenntnisse:

Zielgruppe sind Führungskräfte, Finanz- und Budgetverantwortliche, Mitarbeiter/innen der Rechnungsprüfungsämter.
Kaufmännische Grundlagen und Fachkenntnisse der jeweiligen betrieblichen Geschäftsprozesse werden vorausgesetzt.

Unsere Angebote sind dabei z.B.:

  • 12 Lernbausteine
  • mit ca. 900 Minutenempfohlene Lerndauer / 
  • 12 Monate Nutzungszeitraum  oder nach Vereinbarung eine Lebenslange Nutzungsdauer 

Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Klaus-Peter Egelkraut unter +49 (0)1522-9202593  

oder per Mail ( https://selflearn-point.de/kontakt  – s. auch das Kontaktformular).

 

Grundlagen Rechnungswesen – Kapitel 1

Dieses Modul vermittelt die Grundlagen des Rechnungswesens. Dabei wird von den verschiedenen Rechenarten über die anzuwendenden Rechtsvorschriften bis hin zu Bilanzen, Inventuren und Bestandskonten behandelt.