Die Geschichte des Lernens ist eine Geschichte ständiger Veränderungen. Ob es um das Recht auf Bildung ging, die Verbreitung von Wissen, unterrichtete Inhalte oder Lernmethoden, nichts blieb wie es war. Dabei zog die Entwicklung immer mehr an und so erleben wir heutzutage in sehr kurzen Abständen, wie neue Wissensgebiete entstehen und wie auf völlig neue Art Informationen aufgenommen werden können.
Vor einigen Jahren genügte es im Bereich Erwachsenenbildung noch völlig, einen erfahrenen Dozenten einzusetzen und gedrucktes Dokumentationsmaterial zur Verfügung zu stellen. Doch der Markt entwickelt sich und Bildungsträger, welche ausschließlich auf Präsenzunterricht setzen, sehen sich immer mehr ins Abseits gedrängt. Wir befinden uns im digitalen Zeitalter und Lernende erwarten von Bildungsvermittelnden, dass diese alle modernen Methodiken zur Verfügung stellen.
Ein beliebtes Schlagwort in diesem Zusammenhang ist der Bildungsmix. Darin vereinen sich – zugeschnitten auf Thema und Teilnehmer, genau die Methoden, Techniken, Arbeitsmittel, welche für höchstmögliche Flexibilität und maximalen Lernerfolg sorgen sollen. Neben dem bewährten Präsenzunterricht, werden Videochats, Webinare, e-Learning und Lernvideos als „integriertes Lernen“ eingesetzt.
Wenn auch Sie am Puls der Zeit bleiben möchten, lassen Sie uns miteinander reden. Gern kommen wir zu Ihnen, um Sie persönlich kennenzulernen, Ihre Situation und Änderungswünsche aufzunehmen und eine passgenaue Strategie zu entwickeln. Wir informieren Sie über Bedingungen, Ablauf und Einsatz von e-Learning / Movie Education und Lernmanagementsystemen, die mögliche Einbindung in bestehende Lösungen und bereiten gemeinsam prozessorientierte Entscheidungen vor.
Zur Kontaktaufnahme steht Ihnen als Ansprechpartner Klaus-Peter Egelkraut unter 0341 / 91 07 30 89 zur Verfügung.